Studium:
Fachhochschule & Universität
Was ist eine Fachhochschule?
Die Fachhochschule vermittelt eine anwendungsorientierte Lehre auf wissenschaftlicher Grundlage und befähigt den Einzelnen zur selbstständigen Anwendung. Zudem verfügen sie ein Angebot von Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Studiengang ist aufgrund der Praxisorientierung 6-7 semestrig. Dozenten müssen daher auch mind. 5 Jahre praktische Erfahrungen sammeln bevor sie an der Fachhochschule unterrichten. Die Fachhochschule bietet im Gegensatz zur Universität nur beschränkte Fächer an. Die Aufnahmevoraussetzungen für eine Fachhochschule ist die mittlere Reife / Fachschulreife mit Besuch der Fachoberschule oder eine kaufmännische Lehre. Man kann eine Fachhochschule mit dem Bachelor, Diplom und Master abschließen. Mit dem erworbenen Abschlusszeugnis hat man die Hochschulreife und eine Zugangsberechtigung für Universitäten.
Was ist eine Universität?
Die Universität : Einheit (unitas) – Vielfalt (diversität), bildet zum tertiären Bildungsbereich. Zudem bietet Sie ein breites Fächerkanon an. Universitäten decken eher den theoretischen Bereich.
16. Hochschulmesse: Flyer hier